Die Nase ist ein essenzielles Organ unseres Gesichts. Sie transportiert Luft, die sie dabei erwärmt, befeuchtet und reinigt. Außerdem ermöglicht sie das Riechen und unterstützt das Schmecken. Die Nasenscheidewand ist die mittelständige Trennwand der Nase. Durch ihre Anatomie sorgt sie für eine optimale Luftzirkulation und ist auch für die Stabilität der Nase mitverantwortlich.
Bei etwa einem Drittel der Bevölkerung ist eine Fehlstellung der Nasenscheidewand auffällig, die das Atmen erschwert. Nicht richtig Luft durch die Nase zu bekommen, kann belastend sein – besonders, wenn es dadurch zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schnarchen und vermehrten Infekten kommt.
Eine operative Begradigung der Nasenscheidewand (Septumplastik) ist besonders in solchen Fällen sinnvoll. Die Operation geschieht unter Vollnarkose, dauert rund eine Stunde und findet durch die Nasenöffnungen statt. Danach steht die Nasenscheidewand mittig und spannungsfrei in der Nasenhaupthöhle. Die Funktionalität der Nase verbessert sich dadurch deutlich. Komplikationen sind bei diesem Eingriff vergleichsweise selten.
Postoperativ ist die Nasenschleimhaut noch empfindlich. Es ist daher wichtig, nach dem Eingriff möglichst nicht zu schnäuzen. Auf leichte sportliche Aktivitäten, Sauna- und Schwimmbadbesuche sollte man mindestens 2 Wochen verzichten – auf Kontaktsportarten wie Fußball, Handball oder Kampfsport sogar 6 Wochen.