Obwohl das Großzehengrundgelenk zu den kleineren Gelenken des Menschen zählt, kann es so große Beschwerden verursachen, dass buchstäblich jeder Schritt schmerzt. Oft kommt es durch die Schonhaltung zu einer Veränderung des Gangbildes und auch zu einer zunehmenden Bewegungseinschränkung. Betroffene berichten, dass dadurch ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt wird. Wie kommt es zu diesen Beschwerden? Meist werden sie durch eine Abnutzung (Arthrose) verursacht. Dies kann aufgrund von Fehlstellungen (Hallux valgus), Gelenksentzündungen oder auch durch Stoffwechselerkrankungen (z. B. Gicht) begünstigt werden.
Für eine genaue Abklärung sowie die weitere Therapieplanung wenden Sie sich an eine Orthopädin bzw. an einen Orthopäden. Bei leichtgradigen Abnutzungserscheinungen sind eine konservative Therapie mit abschwellenden und entzündungshemmenden Maßnahmen sowie eine Anpassung des Schuhwerks sinnvoll.
Bei einer fortgeschrittenen Gelenksabnutzung hingegen ist eine Infiltration oder ein operatives Vorgehen oft unumgänglich. Bei einer Operation ist die Versteifung des Gelenkes nicht zwingend notwendig – es gibt auch moderne prothetische Verfahren, welche eine gewisse Beweglichkeit erhalten können. Lassen Sie sich von der Fachärztin bzw. vom Facharzt beraten, um einen unbeschwerten und aktiven Sommer ohne Fußschmerzen zu erleben.