
Mittels konventioneller Radiologie, also mithilfe von Röntgen bzw. CT, kann der Arzt bzw. die Ärztin Skelett, Herz und Lunge sowie den gesamten Verdauungstrakt untersuchen. Die Ultraschalltechnik wird unter anderem bei der Diagnostik im Bereich des Bauchraums, der Muskulatur oder der Gefäße eingesetzt. Ebenfalls ohne Röntgenstrahlen funktioniert die Magnetresonanztomografie (MRT). Sie dient vor allem der Untersuchung von Gelenken und Weichteilen (Muskulatur, Sehnen).